Datenschutz
Der Betreiber dieses Webshops nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unseres Shops ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit bei einer Bestellung die für den Versand personenbezogene Daten (Name/Vorname, Anschrift, E-Mail-Adressen, Tel.nr.) erhoben werden, erfolgt dies, aus der Erfordernis der postalischen Zustellmöglichkeit. Telefonnummer und Emailanschrift sind insofern wichtig, dass wir z. B. bei einem Rückerhalt der Ware wegen nicht möglicher Zustellbarkeit, die Möglichkeit haben, nachzufragen. z. B. auch dann, wenn vielleicht vergessen wurde, bei der Bestellung den Namen anzugeben, die Hausnummer etc., eben alle für einen Versand erforderlichen Angaben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden von uns in keinem Fall an Dritte weitergegeben und nur für interne Abwicklungs- und Bearbeitunsprozesse verwendet. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das das Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenschutzhinweise des Seelenlicht-Märchen-Shops von Beate Hochapfel, 61209 Echzell gemäß der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung vom 28. Mai 2018
Ob Sie Kunde, Interessent oder Besucher meines Shops sind: Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Wir legen besonderen Wert auf die Sicherheit und den Schutz Ihrer persönlichen Daten.
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und wie ich wir Ihre Daten nutzen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte nach geltendem Datenschutz und stehen Ihnen natürlich bei allen sich ergebenden Fragen jederzeit zur Verfügung.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Beate Hochapfel, 61209 Echzell, beaffm@yahoo.de, Tel. 06008 - 237 9681.
2. Für wen gilt diese Datenschutzerklärung?
In dieser Datenschutzerklärung geht es um personenbezogene Daten von:
– Interessenten, Kunden, alle natürlichen Personen, die in unserem Shop Bestellungen aufgeben.
– Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit uns über das Kontaktiformular oder per Email stehen, Bevollmächtigte, Vertreter oder Mitarbeiter, juristischer Personen, aber auch Besucher des Shops (einschließlich Social Media).
3. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeite personenbezogene Daten, die im Rahmen der einer Bestellung, Emailkontakt, Briefen, Auskünfte (schriftlich, telefonisch oder persönlich) erhalten haben. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Form Ihrer Email-Anschrift, wenn Sie eine bestellung aufgeben, sich registrieren, sich per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular an uns wenden oder im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen unsere im Shop angebotenen Dienstleistungsangebote nutzen.
4. Relevante personenbezogene Daten können sein:– Persönliche Identifikationsangaben5.
z. B. Vor- und Nachname, Titel, Private Anschrift, private Telefonnummer/Mobilnummer, private E-Mail-Adresse.
5. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten/Zweck der Verarbeitung?
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und demBundesdatenschutzgesetz (BDSG neu):
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erledigung einer Bestellung. Intern halten wir Namen und Anschrift eines Käufers auf dem steuerlich-rechtlichen Rechnungformular fest, das der Käufer im Original erhält. Wünsche oder Hinweise, die uns per Mail oder in Schriftform erreichen, halten wir so lange gespeichert, bis sie erledigt sind. So z. B. eine Vorbestellung auf ein neu zu erscheinendes Heft/Buch oder im Falle eines Abonnements. Hier bleiben die Daten so lange bei uns vorgemerkt, bis das Abonnement gekündigt ist, damit wir eine ordnungsgemäße Zustellung garantieren können. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt des weiteren für eventuelle Informationen zu unserem Shop, neuen Artikeln, Gutschrift und zur Erstellung der Rechnung.
Weitere Zwecke sind folgende:
– Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beratungsauskünfte per Mail, Telefon, whats-app.
im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns. Beispiele:
- Stärkung der Kundenbeziehung durch z. B. Weihnachtskartengrüße mit Geschenkgutschein
– Datenverarbeitung: Informationen, die wir bei Ihrem Besuch meiner Webseite und ggf. whats-app erheben
– Direktwerbung
Wir schreiben Ihnen beispielsweise Briefe oder E-Mails mit aktuellen Informationen über aktuelle Leistungen sowie Neuigkeiten zu meinen Büchern. Wir machen Angebote über Neuigkeiten der Bücher/Hefte per Mail. Dem Erhalt dieser Mails können Sie jederzeit widersprechen.
– Geltendmachung rechtlicher Ansprüche, wenn der Rechnungsbetrag vom Käufer nicht bezahlt wurde
Wenn Sie uns das Recht zur Datenspeicherung geben, unterliegt der Gebrauch Ihrer Daten den Datenschutzregeln aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO)
Wenn Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
6. Wer erhält Zugriff auf Ihre Daten?
Zugriff auf Ihre Daten erhalte ich, Beate Hochapfel sowie ggf. Mitarbeiter, die z. B. bei der Erledigung des Ware versendens helfen. Auf jeden Fall immer auf die Bestellung bezogene Arbeiten. Eine Weiterleitung an Dritte, außerhalb dieser beschriebenen Nutzungsregel, ist ausgeschlossen. Im Streitfall werden personen bezogene Daten von uns an den Anwalt weitergegeben. Unter keinen Umständen verkaufen wir persönliche Daten an Dritte.
7. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichere Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung meiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und/oder Ihrer Aufträge für weitere Beratungsgespräche erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten oder Ihrer Aufträge nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn ihre – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen: Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
– Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften: Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
8. Welche Rechte haben Sie als von der Datenverarbeitung Betroffener?
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG (neu). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77DSGVO i. V. m § 19 BDSG (neu).
9. Gibt es für Sie eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen einer Bestellung stellen Sie uns persönlich, per Mail, Telefon, Kontaktformular, whats-app oder per Bestellung über den Shoppersonenbezogene Daten bereit, die für die Durchführung eines Bestellvorganges erforderlich sind (z.B. Vor- und Nachname, Kontaktdaten) . Ohne diese Daten müssen wir Bestellung ablehnen, da wir diese dann nicht ordnungsgemäß an Sie ausführen können. Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EUDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
10. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Abs. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
11. Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung von Daten:
Der Widerspruch kann formlos erfolgen und ist per Mail zu richten an:
Beate Hochapfel, Tel. 06008 – 237 9681, beaffm@yahoo.de
Wichtig:
- a) Der Widerspruch tritt danach sofort in Kraft, sobald der Erhalt der Widerspruchsmail durch die Lebenswegpraxis Beate Hochapfel rückbestätigt wurde.
- b) Da z. B. ohne die Erfassung persönlicher Daten kein Abonnement erfolgen kann, wird dieses mit Aufkündigung der Datenspeicherung auch automatisch gelöscht.